· 

Low-Level-Jet verursacht Orkanböen

126 km/h in Frankfurt am Main!


Es war Samstagabend, der 01.02.2020, als plötzlich gegen 20:40 bei einsetzendem Starkregen der Wind für etwa 20 Minuten mit Böen bis 90 km/h auffrischte. Nach einem kurzen Abflauen wurde dann der Frankfurter Flughafen gegen 21:20 von einer Orkanböe mit 126 km/h getroffen. Solche Windgeschwindigkeiten sind für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet eine Seltenheit und sogar rekordverdächtig.

 

Was war der Grund für dieses überraschende und heftige Böenereignis?

 

Am 01.02. lagen wir im Einflussbereich des Tiefdruckgebietes „Naima“, das von Südskandinavien in den bottnischen Meerbusen zog. Das Rhein-Main-Gebiet befand sich dabei am Nachmittag und Abend vorderseitig der Kaltfront sowie im Zustrom feuchter Meeresluft (Taupunkte zwischen 9 und 11 Grad). Mit Annäherung der Kaltfront bildete sich in der feuchten Luftmasse über Rheinland-Pfalz eine Starkregenlinie, die bis 21:00 über das Rhein-Main-Gebiet hinweg zog.

 

Dabei wurden aus einer Höhe um 2000 m Anteile eines Low-Level-Jet´s (Winde um 120 km/h) durch den konvektiven Niederschlag heruntergemischt.

 

Ein Low-Level-Jet (LLJ) tritt häufig präfrontal der Kaltfront im Warmluftsektor aufgrund großer Temperaturunterschiede auf. In diesem Fall aber konnte von großen Temperaturunterschieden nicht die Rede sein. Viel mehr geht der Blick Richtung obere Troposphäre, respektive Jetstream. So lag die Region unterhalb des linken Ausganges eines Jetastes über Westeuropa (siehe Bild, roter Punkt). Damit waren perfekte Bedingungen für einen bodennahen starken Druckfall gegeben, der aber nicht zu beobachten war. Der Grund war der am Jetstream gekoppelte Low-Level-Jet, der sich aus Massenerhaltungsgründen oberhalb der Grenzschicht formierte und den Massenverlust wohl rasch kompensierte. Übrigens führte der LLJ auch die feuchte Meeresluft in die Region, die dann den konvektiven Starkniederschlag nährte, welcher wiederum die heftigen Winde nach unten mischte. Alles hängt also miteinander zusammen.

Lage des Jetstreams am 01.02.2020 um 21:00 | Bildquelle: https://www.ventusky.com/
Lage des Jetstreams am 01.02.2020 um 21:00 | Bildquelle: https://www.ventusky.com/

Autor: Denny Karran

Kommentar schreiben

Kommentare: 0