· 

Ein "stiller" Rekord

Luftdruckrekord in der Region


Obwohl er tagtäglich mit etwa 9 Tonnen pro Quadratmeter auf uns lastet, bemerken wir ihn nicht. Die Rede ist vom Luftdruck. Heute gab es dabei sogar neue Höchstwerte in der Region. Gegen Mittag registrierte das Barometer in Offenbach 1048 hPa. In Frankfurt waren es 1047,6 hPa.

 

Verantwortlich dafür war das kräftige Hochdruckgebiet namens „Eckart“ mit Schwerpunkt über der Südküste von Wales, wo in Mumbles Head ein Wert von 1050,5 hPa gemessen wurde.

 

Der hohe Druck ist die Antwort auf eine vorangegangene kräftige Tiefdruckentwicklung (Zyklogenese) an der Nordostküste der Vereinigten Staaten. An der Ostflanke dieses Tiefs erfolgte ein starker Warmluftvorstoß (Warmluftadvektion) bis ins europäische Nordmeer. Dabei wölbte sich über Westeuropa ein Höhenrücken auf, unter dem stromabwärts die Antizyklone „Eckert“ geboren wurde.

 

Wird also durch ein starkes Tiefdruckgebiet viel Luft nach oben abtransportiert, muss sie irgendwo wieder absinken, wodurch der Luftdruck steigt.

Bodenanalysekarte 20.01.2020 um 12 UTC | Quelle: Deutscher Wetterdienst
Bodenanalysekarte 20.01.2020 um 12 UTC | Quelle: Deutscher Wetterdienst

Autor: Denny Karran

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0