Der Sommer 2018 geht in der Region als trockenster seit Beginn der hiesigen Wetteraufzeichnungen zu Ende. An der Station Offenbach-Wetterpark fielen im meteorologischen Sommer 2018 (Juni bis August) 68,7 mm und damit ein Drittel der zu erwartenden Niederschlagsmenge.
Am Frankfurter Flughafen fielen spärliche 56,8 mm, was ebenfalls einem Drittel des Niederschlagssolls entspricht. Während hier und in Offenbach Negativrekorde gebrochen wurden, konnten in Frankfurt Westend 116,6 mm beobachtet werden. Was hier aber nominal nach recht viel klingt, entspricht in der Statistik jedoch nur 2/3 des Solls.
1964 wurde der bisher trockenste Sommer in der Region erfasst. Nachfolgend sind die drei trockensten Sommer seit Messbeginn, für (auch ehemalige) Offenbacher und Frankfurter Wetterstationen, dargestellt.
Stationen OF | Sommer | Niederschlag |
Wetterpark Offenbach | 2018 | 68,7 mm |
Wetterpark Offenbach | 2015 | 128,1 mm |
Wetterpark Offenbach | 2008 | 153,5 mm |
Stadt Offenbach | 1964 | 73,2 mm |
Stadt Offenbach | 1976 | 77,5 mm |
Stadt Offenbach | 1983 | 83,5 mm |
Stationen FFM | Sommer | Niederschlag |
Flughafen Frankfurt | 2018 | 56,8 mm |
Flughafen Frankfurt | 1964 | 62,3 mm |
Flughafen Frankfurt | 2003 | 69,8 mm |
Stadt Frankfurt | 1964 | 62,8 mm |
Stadt Frankfurt | 1976 | 71,8 mm |
Stadt Frankfurt | 1962 | 73,0 mm |
Feldbergstr. Frankfurt | 1911 | 66,8 mm |
Feldbergstr. Frankfurt | 1904 | 89,6 mm |
Feldbergstr. Frankfurt | 1887 | 98,4 mm |
Daten: Deutscher Wetterdienst
Noch trockener war der Sommer 2018 in und um Darmstadt. 42,6 mm wurden in der Wissenschaftsstadt registriert. Dies entspricht etwa 20 Prozent des mittleren Sommerniederschlags.
Der Sommer 2018 war in vielerlei Hinsicht rekordverdächtig. So war er in Offenbach auch zu sonnig und zu warm. In Frankfurt reichte es bei der Sonnenscheindauer für den dritten und bei der Temperatur für den zweiten Platz.
Autor: Denny Karran
Kommentar schreiben