· 

Rekordhitze Anfang Juli 2015

Rekordhitze Anfang Juli 2015


Am 01.07.2015 erlebte Groß Britannien mit 36,7°C in Heathrow den heißesten Julitag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. | Bildquelle: Denny Karran
Am 01.07.2015 erlebte Groß Britannien mit 36,7°C in Heathrow den heißesten Julitag seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. | Bildquelle: Denny Karran

Entwicklung der Hitzewelle in West- und Mitteleuropa

Ende Juni wurde stromabwärts einer langwelligen Austrogung über dem Nordostatlantik kontinentale Tropikluft nordafrikanischen Ursprungs von Südwest- über West- nach Zentraleuropa geführt. Bereits am 28. und 29. Juni stiegen  die Höchstwerte auf der Iberischen Halbinsel auf 42 bis regional knapp 44°C. Am 30.06. wurden an einigen Stationen Frankreichs mit Temperaturen von zum Teil über 38°C neue Stationsrekorde für einen Junimonat aufgezeichnet. Spitzenreiter war Cazaux (Gironde) mit 40,2°C. Am 01. Juli wurden sogar in Südengland über 35°C beobachtet. In London-Heathrow konnte mit 36,7°C sogar ein neuer Julirekord für Großbritiannien aufgestellt werden. Aber auch an anderen brittischen Stationen wurden neue Julirekorde verzeichnet. Am 02. Juli erreichte die Rekordhitze schließlich den Westen Deutschlands. In NRW wurde gleich mehrmals die 38°C-Marke überschritten. Duisburg/Bearl und Geilenkirchen registrierten sogar neue Rekordwerte. Den Höhepunkt erreichte die Hitzewelle in Deutschland am 04. und 05. Juli (Abb. 1 und 2). In der aus der Westsahara beziehungsweise aus Marokko stammenden kontinalen Tropikluft wurden am 05.07.2015 in 850 hPa nach Auswertungen von Radionsondenaufstiegen im Südwesten Deutschlands 22 bis 24,6°C gemessen. Bei 10 bis 14 Sonnenscheinstunden erwärmte sich die recht trockene Luft entlang des Oberrheins und des Mains auf 38 bis 40°C. In Kitzingen wurde mit 40,3°C ein neuer absoluter Höchstwert für Deutschland ermittelt.

Abb. 1 | Höchstwerte von über 38°C am 04. Juli 2015 in Mitteleuropa. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 1 | Höchstwerte von über 38°C am 04. Juli 2015 in Mitteleuropa. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 2 | Höchstwerte von bis zu 40°C am 05. Juli 2015 in Mitteleuropa. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 2 | Höchstwerte von bis zu 40°C am 05. Juli 2015 in Mitteleuropa. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst

Ursachen der Rekordhitze

Großwetterlagen und Luftmassen bestimmen die Witterung in einer Region. Im Zeitraum der Rekordhitze war eine antizyklonale Südost-Großwetterlage und eine kontinentale Tropikluft nordafrikanischen Ursprungs über Mitteleuropa wetterwirksam. Der Jetsream verlief dabei um einen hohen antizyklonalen Bogen (Omega-Muster) um Mitteleuropa herum. Solche meridionalen Lagen sind recht stabil und im Sommer nichts ungewöhnliches. Ungewöhnlich aber war dagegen die Intensität der Hitze im Bezug auf die noch recht "junge" Sommerzeit. In der Vergangenheit traten in Deutschland Höchstwerte von 37°C und mehr vorzugweise Ende Juli oder im Monat August auf. In diesem Jahr aber war es anders. Der Grund ist unter anderem in der vorangegangenen Trockenzeit über Mittel- und auch Norddeutschland zu suchen (Abb. 3 und 4). Große und intensive Hitzewellen folgen im Sommer häufig einer Dürrezeit. Trockene Böden begünstigen die Entstehung von hohen Temperaturen und Hitzewellen, denn sie erwärmen sich aufgrund ihrer geringen Wärmekapazität und der schlechten Wärmeleitfähigkeit schneller auf höhere Temperaturen als nasse Böden. Fehlt zudem das Wasser im und vor allem am Boden, so erfolgt auch keinerlei Verdunstungsabkühlung. Während bei der Verdunstung von Wasser der Umgebungsluft Energie entzogen wird, kann sich die Luft über trockenem Grund bei einer windschwachen Strahlungslage ungehindert erwärmen. Unbewachsener Boden verschärft dabei sogar die Situation. Weiterhin befanden wir uns kurz nach Sonnenhöchststand, sodass wegen des steilen Einfallsswinkels der Sonnenstrahlung noch immer eine hohe Energiemenge pro Quadratmeter zur Verfügung stand. All das führte zu einer kräftigen Erwärmung. Teilweise stiegen die Temperaturen innerhalb nur einer Stunde in der Mittagszeit um 2 bis 3°C.

Abb. 3 | Klimatische Wasserbilanz vom 01.03.2015 bis 31.05.2015 in Deutschland.  | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 3 | Klimatische Wasserbilanz vom 01.03.2015 bis 31.05.2015 in Deutschland. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 4 | Klimatische Wasserbilanz vom 01.06.2015 bis 08.07.2015 in Deutschland. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst
Abb. 4 | Klimatische Wasserbilanz vom 01.06.2015 bis 08.07.2015 in Deutschland. | Bildquelle/Source: Deutscher Wetterdienst

Temperaturen von 35°C und mehr treten hierzulande immer häufiger auf!

In den letzten Jahren, besonders ab den 90ern, wurde in den meteorologischen Sommermonaten immer häufiger die 20°C-Marke in 850 hPa über Deutschland erreicht beziehungsweise überschritten. Damit verbunden wird hierzulande auch immer öfter die 35°C-Marke in Bodennähe geknackt. Während es in den 80ern im Schnitt an 3 Tagen der Fall war, werden gegenwärtig (erste Dekade des 21. Jahrhunderts) an durchschnittlich 10 Tagen 35°C und mehr in der Bundesrepublik gemessen. Im Jahrundertsommer 2003 wurden sogar an mindestens 19 Tagen solche Extremwerte beobachtet. Im Sommer 2006 waren es 12 Tage und 2013 in der Summe 10 Tage.

 

Mit der vergangenen signifikanten Klimaerwärmung im letzten Fünftel des 20. Jahrhunderts sind die 850-hPa-Temperaturen im meteorologischen Sommer deutschlandweit um rund +0,5°C gestiegen (Datensatz: NCEP/NCAR Reanalysis V1 | Vergleichsperioden: 1961/1990 und 1981/2010). Damit lässt sich die markante Zunahme sehr heißer Tage in Deutschland jedoch nicht erklären.

 

Der Grund liegt wohl in der Zunahme warmer meridionaler Großwetterlagen im Sommer. Diese bringen mit südlichen Winden tropische Luftmassen nordafrikanischen Ursprungs nach Mitteleuropa. In dieser steigen unter Hochdruckeinfluss die bodennahen Temperaturen auf über 35°C. Vergleicht man beispielsweise die 80er mit der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts, so wird im Sommer ein Geopotentialanstieg über Mittel- und Osteuropa bei einem gleichzeitigen Potentialrückgang über dem Nordatlantik (Abb. 5) erkennbar. Dabei sind die größten Potentialänderungen in den Monaten Juni und Juli zu finden. Aus dieser Konstellation resultiert wohl eine Häufung warmer meridionaler Großwetterlagen (wie die OMEGA-Lage) sowie ein enormer Anstieg der Maximaltemperaturen in Zentraleuropa in den letzten 30 Jahren. So sind auch die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts besonders in der Mitte und im Süden Deutschlands um 2,5°C bis örtlich 5°C (Alpenvorland und Alpenraum) höher als in den 80ern (Abb. 6). Ob die Anzahl der sehr heißen Tage in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird, ist unbekannt. Momentan aber gehören sie zu unserem Sommer wie der Frost zum Winter. 

Abb. 5 | Änderung des Geoppotentials in 500 hPa im Sommer (Vergleich: 2001/2010 - 1980/1989) | Source: Image obtained using Climate Reanalyzer (http://cci-reanalyzer.org), Climate Change Institute, University of Maine, USA.
Abb. 5 | Änderung des Geoppotentials in 500 hPa im Sommer (Vergleich: 2001/2010 - 1980/1989) | Source: Image obtained using Climate Reanalyzer (http://cci-reanalyzer.org), Climate Change Institute, University of Maine, USA.
Abb. 6 | Änderung der durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Sommer (Vergleich: 2001/2010 - 1980/1989) | Source: Image obtained using Climate Reanalyzer (http://cci-reanalyzer.org), Climate Change Institute, University of Maine, USA.
Abb. 6 | Änderung der durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen im Sommer (Vergleich: 2001/2010 - 1980/1989) | Source: Image obtained using Climate Reanalyzer (http://cci-reanalyzer.org), Climate Change Institute, University of Maine, USA.

 Autor: Denny Karran | Veröffentlicht: am 15.07.2015 | © Welt der Synoptik

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Kylie Harvey (Donnerstag, 13 Juli 2023 10:16)

    GET RICH WITH BLANK ATM CARD, Whatsapp: +18033921735

    I want to testify about Dark Web blank atm cards which can withdraw money from any atm machines around the world. I was very poor before and have no job. I saw so many testimony about how Dark Web Online Hackers send them the atm blank card and use it to collect money in any atm machine and become rich {DARKWEBONLINEHACKERS@GMAIL.COM} I email them also and they sent me the blank atm card. I have use it to get 500,000 dollars. withdraw the maximum of 5,000 USD daily. Dark Web is giving out the card just to help the poor. Hack and take money directly from any atm machine vault with the use of atm programmed card which runs in automatic mode.

    You can also contact them for the service below

    * Western Union/MoneyGram Transfer

    * Bank Transfer

    * PayPal / Skrill Transfer

    * Crypto Mining

    * CashApp Transfer

    * Bitcoin Loans

    * Recover Stolen/Missing Crypto/Funds/Assets

    Email: darkwebonlinehackers@gmail.com

    Text & Call or WhatsApp: +18033921735

    Website: https://darkwebonlinehackers.com

  • #2

    JASMINE TOM (Dienstag, 05 September 2023 02:48)

    Y'ALL BE CAREFUL WITH CRYPTO TRADERS, GOT SCAMMED BUT RECOVERED MY FUNDS BACK!!!

    Please everyone should be careful and stop being deceived by all these brokers and account managers, they scammed me over $279,000 of my investment capital, they kept on requesting for extra funds before a withdrawal request can be accepted and processed, in the end, I lost all my money. All efforts to reach out to their customer support desk had declined, I found it very hard to move on. God so kind I followed a broadcast that teaches on how scammed victims can recover their fund, I contacted MORRISGRAY830@GMAIL. COM , the email provided for consultation, I got feedback after some hours and I was asked to provide all legal details concerning my investment, I did exactly what they instructed me to do without delay, to my greatest surprise I was able to recover my money back including my profit which my capital generated. I said I will not hold this to myself but share it to the public so that all scammed victims can get their funds back. Contact; MORRISGRAY830@GMAIL,COM...